Fernsehzeitschriften haben in Deutschland eine lange Tradition und gehören auch heute noch zu den auflagenstarken Zeitschrifteintitel. Viele Menschen haben sich dabei vor vielen Jahren für eine Fernsehzeitschrift entschieden und beziehen diese seitdem im Abonnement. Die veränderten Gewohnheiten beim Medienkonsum stellen die Macher dieser Zeitschriften jedoch in letzter Zeit vor große Herausforderungen. So werden viele Sportveranstaltungen zunehmend im Internet übertragen.

Streamingdienste für den Publikumsliebling Sport

Neben allen Unterhaltungssendungen, Spielfilmen und Dokumentationen werden insbesondere Sportveranstaltungen zunehmend auf Streaming-Portalen und anderen Webseiten übertragen. Im Sportbereich haben sich eigene Webseiten auf die Übertragung von Spielen, Matches und Rennen sowie ganzen Turnieren spezialisiert. Auch klassische Nachrichtenwebseiten und Anbieter von Sportwetten im Internet übertragen Sportveranstaltungen als Stream auf ihrer Website. Anbieter wie fussball streame haben sich dabei auf Fußballspiele spezialisiert, übertragen aber auch, je nach Verfügbarkeit, andere Sportereignisse, auf die Zuschauer dann live ihre Sportwetten abgeben können.

Sportliche Großveranstaltungen und Nischensport

Obwohl der Markt der Streaming-Dienste für Sportveranstaltungen etwas unübersichtlich geworden ist, finden Sportbegeisterte in der Regel die Live-Übertragungen der Veranstaltungen, die sie sehen wollen. Auch hier haben sich Webseiten darauf spezialisiert, einen Überblick zu Übertragungen der beliebten Großveranstaltungen des Sports und auch Nischensport zu verschaffen. Fans können hier beispielsweise Übertragungen unterer Fußballklassen oder ausländischer Ligen finden.

Die Bedeutung der Programmzeitschrift für Fußballfans

Keine der großen gedruckten Programmzeitschriften bietet Fußballfans aktuell Informationen darüber auf welchen Streamingportalen oder anderen Webseiten im Internet Fußballspiele übertragen werden. Hier sind die Fans auf eigene Recherche angewiesen. Da aber nach wie vor die großen Fußballturniere, wie Welt- und Europameisterschaften, der DFB-Pokal und die 1. und 2. Bundesliga im Fernsehen übertragen werden, leistet eine Programmzeitschrift immer noch gute Dienste. Diese Zeitschriften haben dazu die Auswahl der Fernsehsender, die sie in ihr Programm aufgenommen haben, erweitert und aktualisieren diese Liste auch regelmäßig.

Klassische Programmzeitschriften werden deshalb mittelfristig ihr Angebot um bezahlte Dienste im Internet erweitern, um Zuschauern das leichte Auffinden ihrer Lieblingssendungen zu ermöglichen und so ihrer Rolle auch in Zukunft gerecht zu werden.